12/04/2021 0 Kommentare
So funktioniert Heizungswartung in Corona-Zeiten
Sie möchten Ihre Heizungsanlage in Zeiten der Pandemie warten lassen? Es ist absolut verständlich, dass Sie Bedenken haben, Techniker in Ihr Haus oder in Ihre Wohnung zu lassen. Im Folgenden gebe ich Ihnen einen Überblick über den Ablauf – speziell während der Corona-Pandemie.
Die Wartung durch einen Fachbetrieb besteht im Wesentlichen aus zwei Schritten, die auch in Zeiten der Pandemie sicher durchgeführt werden können: Hierzu zählen die Zustandsinspektion sowie die eigentliche Wartung der Heizung. Diese Arbeitsschritte erläutere ich Ihnen nun kurz, damit Sie einen umfassenden Überblick dieser Arbeiten bekommen können.
Zustandsinspektion Ihrer Heizung
Während der aktuellen Corona-Pandemie halten professionelle Handwerksbetriebe striktere Hygienestandards ein, um eine Ansteckung mit Covid-19 bestmöglich auszuschließen. Im Rahmen der Zustandsinspektion überprüft Ihr Heizungsinstallateur den Zustand Ihrer Heizungsanlage. Er beritt Ihr Haus mit einem Mund-Nasen-Schutz und hält einen Mindestabstand ein. Ihr Installateur überprüft während der Inspektion, ob die Gas- und Abgasleitungen dicht sind und er sucht nach möglichen Korrosionsschäden an Rohren, Leitungen und Kabeln – Orte, an denen häufig Alterungserscheinungen auftreten. Öffnen Sie, wenn möglich Fenster, um für eine höhere Luftzirkulation zu sorgen.
Die Sicherheitsüberprüfung und Abgasmessung
Ein weiterer wichtiger Bestandteil ist die Sicherheitsüberprüfung Ihrer Heizung. Ihr Installateur überprüft die Funktion der Sicherheitsventile und achtet darauf, dass Ihre Heizungsanlage alle Abgase ordnungsgemäß abführt, damit keine giftigen Gase austreten können. Die Abgasmessung stellt sicher, dass gesetzlich vorgeschriebene Emissionsgrenzwerte eingehalten werden. Ferner werden der Betriebsdruck, der Wasserstand im System und der Zustand des Brenners Ihrer Heizung überprüft. Diese Prüfung ist wichtig, da Verschmutzungen – also Rußpartikel – den Energieverbrauch Ihrer Heizungsanlage erhöhen.
Reinigung der Heizung
Im Rahmen einer Zustandsinspektion reinigt Ihr Heizungsinstallateur auch einzelne Teile der Anlage. Hierzu zählen zum Beispiel der Brenner, sämtliche Heizflächen, der Wärmetauscher, der Kondensat-Ablauf sowie der Siphon.
Eventuell: Reparaturen
Auf Basis der Wartung entscheidet Ihr Installateur, ob Reparaturarbeiten nötig sind. Natürlich werden sämtliche Schritte und Kosten vorher mit Ihnen abgesprochen. Auch wenn es in diesem Moment ärgerlich ist, wenn zusätzliche Reparaturkosten auf Sie zukommen: Die Reparatur wird in der Regel kostengünstiger sein, als ein Austausch Ihrer Anlage oder der Notruf, wenn Ihre Heizung im tiefsten Winter versagt.
Bei allen Arbeiten sorgt Ihr Installateur dafür, dass eine mögliche Übertragung von Viren bestmöglich ausgeschlossen werden kann. Verzichten Sie also auch während der Corona-Pandemie nicht auf die fachmännische Wartung Ihrer Heizungsanlage.
Kommentare
Einen Kommentar hinterlassen